Wiener Viertel
Entdecken Sie die Vielfalt der Stadtteile
Die Wiener Stadtviertel sind so vielfältig und bunt, wie in fast keiner anderen Stadt! In den inneren Bezirken tobt das typische Stadtleben einer belebten Innenstadt, in den äußeren Vierteln und in der Randlage ist es ruhiger, beschaulicher und noch grüner. Aber eines haben alle 23 Bezirke gemeinsam: Sie sind ganz etwas Besonderes! Wir stellen Ihnen ein paar der individuellsten und charmantesten Wiener Viertel vor und geben Ihnen viele Insider Tipps, damit Ihr Aufenthalt in der lebenswertesten Metropole der Welt ausgesprochen schön wird und Sie sich noch lange daran erinnern.
Die Wiener Bezirke im Überblick

Die Metropole an der Donau ist politisch gesehen in 23 Gemeindebezirke gegliedert, die nicht mit den Bezirken in anderen Städten vergleichbar sind, da sie eher eigenständigen Ortschaften gleichen. Hier eine kleine Übersicht über alle Wiener Stadtteile:
Innere Stadt
Leopoldstadt
Landstraße
Wieden
Margareten
Mariahilf
Neubau
Josefstadt
Alsergrund
Favoriten
Simmering
Meidling
Hietzing
Penzing
Rudolfsheim-Fünfhaus
Ottakring
Hernals
Wärhing
Döbling
Brigittenau
Floridsdorf
Donaustadt
Liesing
Leopoldstadt: Das jüdische Viertel im 2. Bezirk boomt
Das ehemalige jüdische Viertel liegt zwischen dem Donaukanal und der „Neuen Donau“. In den letzten Jahren hat es eine extreme Wiederbelebung gefeiert, weil viele junge Familien und städtische Fachkräfte in diese Gegend gezogen sind.
Dadurch erlebte die Infrastruktur einen Boom, auch aufgrund der wunderbaren lokalen Cafés und Restaurants, die sich einerseits ihren Charakter bewahren, aber sich andererseits neu erfinden konnten. Es wurden natürlich auch etliche Geschäfte und Kunstgalerien gebaut, die das Stadtbild beleben. Aber eines der Highlights ist der alteingesessene Karmelitermarkt, der samstags viele Besucher anlockt. Die Leopoldstadt beherbergt auch den Prater Vergnügungspark mit dem Riesenrad und dem Augarten, dem ältesten Barockgarten der Stadt.
Auf dem Weg der Erinnerung können Sie sich an die frühere, blühende jüdische Gemeinde erinnern, die der Leopoldstadt früher den Spitznamen „Mazzesinsel“ verlieh. Auch heute befinden sich hier noch mehr als zehn Synagogen und Bethäuser und mehrere jüdische Schulen, sowie koschere Lebensmittelgeschäfte und Restaurants, wie das Bahur Tov in der Taborstraße.
Alles grün im dritten Bezirk
Im dritten Bezirk, in dem Sie wunderbar in unserem Garten- & Kunsthotel Gabriel übernachten können, nahmen im Mittelalter die Männer des Markgrafen Leopold den englischen König Richard Löwenherz fest. In diesem Wiener Viertel zwischen der oberen Landstraßer Hauptstraße und dem Rochusmarkt können Sie das unverkennbare wienerische Flair spüren.
Neben wunderschönen Biedermeier-Gebäuden mit charmanten Durchgängen, die viele Restaurants, Cafés, Bars und kleine Läden beherbergen, können Sie ein großes Einkaufszentrum, das Hundertwasserhaus, das Wiener Konzerthaus und die barocke Rochuskirche besuchen.
Das Wahrzeichen des dritten Bezirks ist das Barockschloss Belvedere mit seinem riesigen Schlossgarten. Die Besucher schätzen hier die vielen Grünflächen und den botanischen Garten.
Vintage Wieden im 4. Bezirk
Dieses schöne Wiener Viertel gilt als die älteste Vorstadt der Metropole. Ihr Wahrzeichen ist die barocke Karlskirche. Auch kulinarisch hat Wieden viel zu bieten. Hier reiht sich ein gemütliches Café an das andere. Ganz besonders beliebt ist das Boho Café Anzengruber, in dem man angeblich eines der besten Schnitzel der Stadt und ein sagenhaftes Gulasch essen kann.
Bei O. Sacher auf der rechten Wienzeile werden die originalen Karlsbader Oblaten hergestellt und verkauft. Das sind tolle knusprige Waffeln, die sich auch wunderbar als Mitbringsel eignen.
Wien Tipps für junge und junggebliebene Leute
Für junge Leute und Vintage-Fans ist Wieden dank der charmanten Bars, Galerien und originellen Läden ein beliebter Treffpunkt. Wer originelle Secondhand Kleidung sucht, wird hier garantiert fündig. Aber wenn Sie die Atmosphäre dieses Stadtviertels so richtig genießen möchten, warten Sie bis am Abend und besuchen dann die legendäre Retro-Bar und das Kino Schikaneder.
Mariahilf: Die Shoppingmeile im 6. Bezirk
Die Einkaufsmeile Mariahilferstraße in diesem belebten Wiener Viertel ist die bekannteste Shoppingmeile Österreichs. In dieser imposanten Fußgängerzone finden Sie große Kaufhäuser, internationale Modeketten und viele unabhängige Geschäfte. Weitere Sehenswürdigkeiten in diesem Wiener Viertel sind der Naschmarkt, die Mariahilfer Kirche, die Staatsoper und das Haus des Meeres.
Weitere Shoppingtipps haben wir hier für Sie gesammelt.
Unser Insider-Tipp:
Um Mariahilf zu erkunden, sollten Sie die Gegend um die Gumpendorfer Straße in Augenschein nehmen. Sie finden dort das berühmte Café Sperl, das zeitgenössische Buchcafé Phil und viele aufregende versteckte Ecken. Schlendern Sie die Jugendstiltreppe „Fillgraderstiege“ hinauf und durch den historischen Durchgang Raimundhof mit seinen Geschäften. Im Café Jelinek können Sie dann auf grünen Samtpolstern gemütlich eine Pause einlegen. In der gesamten Gegend können Sie immer wieder unverhofft auf originelle Straßenkunst stoßen.
Neubau: Das Hipsterviertel ist ein kultureller Hotspot im 7. Bezirk
Dieses Viertel in Wien ist als hipper Trendbezirk mit alternativem Flair bekannt. Hier finden Sie das Museumsquartier, einen der größten Museumskomplexe, wo Kulturfreunde auf ihre Kosten kommen, angesagte Cafés, Bars, urbane Restaurants, Galerien und Concept Stores. Lassen Sie sich von modernen Meisterwerken von Schiele und Klimt bis Nitsch und Warhol beeindrucken. Auch außerhalb der Museums-Mauern können Sie zeitgenössische Kunst-Installationen und lustige Keramikfiguren entdecken. Eine Gegend, die zum Schlendern und Verweilen einlädt.
Stilvoll übernachten in Wien
Alle interessanten Wiener Viertel sind gut zu erreichen, wenn Sie ein Hotel in der Stadtmitte wählen. Unser Garten- & Kunsthotel Gabriel im dritten Bezirk ist ein familiär geführtes, gemütliches und liebevoll eingerichtetes Drei-Sterne-Hotel, das nicht nur wegen seiner zentralen Lage bei Besuchern und Touristen sehr beliebt ist.
Die Künstlerin Shir Catz hat exklusiv für uns 80 Klimt Bilder gemalt, die Sie in den Zimmern und im Frühstücksraum bewundern können - so etwas finden Sie in ganz Europa nicht noch einmal!
Die hellen und geräumigen Zimmer verfügen über freundliche Badezimmer mit Dusche und WC, TV, Safe, Haarföhn und Wi-Fi Internetanschluss, damit Sie sich wohlfühlen und gut erholen können. Gerne können Sie uns eine unverbindliche Anfrage stellen, und wir suchen das perfekte Zimmer für Sie aus
Die Wiener Kneipenviertel Margareten
Die Lokalszene in der Weltmetropole boomt! Neben vielen zahlreichen Möglichkeiten tagsüber bietet die Stadt auch ein spannungsreiches Nachleben. Erleben Sie das Museumsquartier tagsüber mit seinen Cafés und Restaurants. Ein paar Gassen weiter können Sie am Spittelberg, eine Mischung aus Geschäften, Kunsthandwerk und Lokalen erleben.
Der Naschmarkt und das benachbarte Freihausviertel gehören zu den lebendigsten Gegenden Wiens. Das Freihausviertel beherbergt viele moderne Galerien, hippe Bars, urbane Restaurants und tolle Cafés, deshalb sollten Sie dieses Gebiet der Stadt Wien abends besuchen, ebenso den Yppenplatz beim Brunnenmarkt und den Karmelitermarkt.
Rund um den Margaretenplatz im 5. Bezirk finden Sie ein tolles Restaurant-Viertel mit alten Biedermeierhäusern und vielen beliebten Restaurants. Wer sich für Wiener Spezialitäten interessiert, kann in unserem Bericht nachlesen, wo man sie am besten bekommt.
Die Lokale in den Stadtbahnbögen am Gürtel sind ein wichtiger Treffpunkt im Wiener Nachtleben.
kurz und knapp:
Die Wiener Viertel sind bunt, belebt und auch beschaulich, und alle sind absolut sehenswert! Wir haben für Sie eine schöne Auswahl unserer Lieblingsviertel zusammengestellt. Egal, ob Sie lieber tags, abends oder nachts unterwegs sind, Wien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Und wenn Sie ein Hotel suchen, in dem Sie ruhig und gemütlich, aber trotzdem ganz zentral übernachten können, ist unser Garten- & Kunsthotel Gabriel genau das Richtige.